Torfmoos vs. Kokosfaser: Für welches Wachstumsmedium lohnt sich die Entscheidung?

Torfmoos vs. Kokosfaser. Das Thema gewinnt seit der Entdeckung der Kokosfaser immer mehr an Bedeutung. 2 Substrate mit unterschiedlichen Eigenschaften, was soll man wählen? Was ist in welchem ​​Bereich besser?

Was ist Kokosfaser?

Zuerst kommt Kokosfaser. Eine nachhaltige, ökologische und wirtschaftliche Wahl für ein Substrat. Es wird aus dem Nebenprodukt der Kokosnussindustrie hergestellt und durch Prozesse zu einem Substrat verarbeitet.

-Vorteile:

  • Von Natur aus umweltfreundlich: Durch die Reinigung des Nebenprodukts einer anderen Industrie ist Kokosfaser von Natur aus bereits ein umweltfreundliches Substrat, das ausgewählt und verwendet werden kann. Hinzu kommt, dass sie sich nur langsam zersetzen, so dass man sie nach dem Waschen und Pflücken von Zweigen und Blättern aus dem vorherigen Wachstum wiederverwenden kann.
  • Hervorragende Belüftungs- und Wasserhaltefähigkeit. Untersuchungen haben gezeigt, dass sie sich mit Wasser um ein Vielfaches schneller sättigen als Torfmoos und etwa 75 % davon speichern.
  • Ist nach der Verarbeitung tatsächlich pH-neutral, sodass sie mit ein wenig Fingerspitzengefühl jeder Pflanze gerecht werden können, solange das Rezept für die Gastronomie stimmt.
  • Aufgrund seiner Herkunft und seines Herstellungsverfahrens ist Kokosfaser deutlich günstiger als Torfmoos, was es zu einer sinnvollen Wahl für Züchter macht, deren Budget knapp ist.

-Nachteile:

  • Die meisten Vorteile von Kokosfaser sind nur dann verfügbar, wenn der Herstellungsprozess richtig ist. Das bedeutet also, dass eine falsche Wahl katastrophale Auswirkungen auf die Pflanzen haben kann. Einige Arten von Kokosfasern können hohe Salzkonzentrationen aufweisen, die sich negativ auf das Pflanzenwachstum auswirken können, wenn sie vor der Verwendung nicht abgespült werden. Aus diesem Grund wird den Erzeugern auch empfohlen, Kokosprodukte zu wählen, die korrekt verarbeitet wurden und aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen.

Bestes Kokosfaserprodukt

COCO COIR GLOBAL COMPANY LIMITED

Was ist Torfmoos?

Als nächstes kommt Torfmoos. In diesem Fall nennen wir das Sphagnum-Moos – ein nicht nachhaltiges, jahrhundertealtes Substrat, das in Torfmooren in Nordeuropa, Kanada und Nordamerika gebildet und geerntet wird.

Vorteile von Torf am meisten

  • Geeignet für Pflanzen, die in einer sauren Umgebung gedeihen. Sie werden normalerweise von Gärtnern verwendet, um den pH-Wert in Richtung des sauren Endes auszugleichen und so einen Lebensraum für sie zu schaffen.
  • Bekannt für seine Wasserrückhaltefähigkeit.
  • Krankheitsresistenz. Im Endprodukt sind keine Mikroorganismen, Krankheitserreger und Unkrautsamen enthalten. Es kann zur Anzucht von Jungpflanzen und zum Anpflanzen von Samen verwendet werden.
  • Will behält seine schwammige Beschaffenheit auch dann, wenn Menschen darauf laufen.
  • Mischen Sie sich gut mit anderen Bodenarten und behalten Sie gleichzeitig die Wasserspeicherung der Natur bei – andere wie Perlit, Kokosnuss usw. helfen bei der Belüftung und anderen Dingen.
  • Funktioniert gut ohne andere Erde (eigenständiges Substrat) – Hydrokultur nennt sich die Methode.

Nachteile von Torf am meisten

  • Wie bereits erwähnt ist Torfmoos ein nicht nachhaltiges Produkt. Allein die Nachfrage nach ihnen hat bereits zu Umweltproblemen geführt – von der Freisetzung von Kohlendioxid beim Ernteprozess über die Zerstörung des Torfmoor-Ökosystems bis hin zur möglichen Freisetzung von Methan bei der Ernte.
  • Sie sind teuer in der Anschaffung, wenn man nicht schon an der Herkunft des Substrats erkennen kann. Sie kosten viel mehr pro Quadratfuß als herkömmliche Erde.
  • Einige Pflanzen kommen in der Umgebung, die Torfmoos schaffen würde, nicht gut zurecht. Beispielsweise gedeihen Lavendel, Ingwer, Taglilien, Brombeeren und Himbeeren gut in alkalischem Boden. Das bedeutet, dass diese Pflanzen nicht mit Torfmoos bepflanzt werden sollten.
  • Zu Dekorationszwecken: Wenn das Torfmoos austrocknet, reißt es den Boden auf.

Mehr sehen:

What is peat moss?

Vergleich zwischen Torfmoos und Kokosfaser

Kokosnusstorf erfordert weniger Wasser im Vergleich zu Torfmoos für optimale Hydratation. Darüber hinaus kann Kokostorf im Gegensatz zu Torfmoos auch dann wiederverwendet werden, wenn ein Gartenprojekt abgeschlossen ist und der Boden nicht mehr benötigt wird. Es kann gewaschen und wiederverwendet werden, wodurch Abfall vermieden wird.

Sättigung und Austrocknung

Dies ist der Fall, wenn nichts völlig besser ist als das andere. Bei Torf ist es schwieriger, sich vollständig mit Wasser zu sättigen, wenn er vollständig trocken ist, aber er hält das Wasser länger als Kokos.

Als KompromissKokosfaser Es wird zwar schneller vollständig durchnässt als Torfmoos, aber seine Oberfläche kann schnell austrocknen, was sich negativ auf bestimmte Aktionen auswirkt, z. B. auf das Starten der Saat.

Säuregehalt und Nährstoffaufnahme

An dieser Stelle sollte klar sein, dass Torfmoos für seine sauren Eigenschaften bekannt ist. Ihr pH-Wert ist so niedrig, dass sie vor dem Verkauf mit Kalk behandelt werden mussten. Obwohl sie selbst nicht viel Nährstoffe enthalten, können sie wie ein Schwamm viel aufnehmen.

Kokosfasern hingegen nehmen Nährstoffe nicht so gut auf, haben aber nach gründlichem Waschen einen neutralen pH-Wert. Daher ist der Düngeprozess bei Kokosfaser in der Natur länger als bei Moos.

Zersetzung und Wiederverwendbarkeit

Dies wurde bereits festgestellt. Torfmoos ist ein One-Way-Ticket, während Sie bei Kokosfasern mehrere Verwendungszwecke nutzen können. Mit ein wenig Aufbereitung sind sie für eine weitere Saison oder länger verfügbar.

coco coir vs coco peat

Reifung von Pflanzen

Sowohl Torfmoos als auchKokosfaser können eine gute Option für Pflanzen sein, da beide hervorragende Wasserspeicher- und Belüftungseigenschaften bieten. Die Wachstumsrate von Pflanzen kann jedoch von verschiedenen anderen Faktoren abhängen, wie z. B. der Pflanzenart, dem Nährstoffgehalt und pH-Wert des Bodens oder Wachstumsmediums sowie den Umgebungsbedingungen wie Licht und Temperatur. Einige Studien deuten darauf hin, dass Kokosfaser aufgrund seines höheren Nährstoffgehalts möglicherweise etwas bessere Wachstumsraten als Torfmoos bietet. Dies kann jedoch je nach der spezifischen Pflanze, die angebaut wird, und den Bedingungen, unter denen sie wächst, variieren. Letztendlich hängt das beste Wachstumsmedium davon ab individuelle Umstände und die spezifischen Bedürfnisse der angebauten Pflanzen.

Nachhaltigkeit

Torfmoose sind jahrhundertealte Materialien, die auf dem Feld geerntet werden. Zwar ist die Nachhaltigkeit des Kokosfaserverarbeitungsprozesses umstritten (nach Produkten, Arbeitskräften usw.), aber die Tatsache, dass Kokosfaser aus etwas hergestellt wird, das einst als Abfall der Kokosnussindustrie galt, ist im Vergleich zu Torfmoos definitiv nachhaltiger.

Inhalt Kokosfaser Torfmoos
Preis Günstig, leicht zu finden und zu kaufen Relativ teuer und schwer zu finden
pH-Gleichgewichtsniveau Durchschnittlich von 5,2 bis 6,5

Standardniveau für die Pflanzenentwicklung.

Von 3 bis 4,5

Perfekte Ebene für den Pflanzenanbau

Wasseraufnahme + Schnell

Da Kokostorf eine saugfähige, schwammartige Struktur hat, ist er in der Lage, schnell große Mengen Wasser aufzunehmen

+ Normalerweise langsamer als Kokostorf

Da Torfmoos keine schwammartige Struktur aufweist. Aber es hat eine schiffsförmige Struktur wie die Blätter von weißem Moos (Sphagnummoos), um Wasser zurückzuhalten. Allerdings kann moderne Erntetechnik dieses strukturelle Fundament gefährden.

Verfallsdatum + Ungefähr 5 Jahre

Kokostorf enthält einen großen Anteil an natürlichem Lignin (45 %), wodurch die Zersetzungswirkung von Pilzen und Bakterien verhindert wird.

+ Von 6 Monaten bis 1 Jahr

Hängt vom Entstehungsbereich und der Qualität des Produkts ab.

Atmungsaktivität Gut

Kokostorf hat die Fähigkeit, Luft zu belüften und zu halten, selbst wenn er viel Wasser enthält, ohne dass es zu Staunässe kommt

Degradiert

Wenn Wasser auf Torfmoos aufgetragen wird, verringert sich die im Produkt enthaltene Luftmenge. Dadurch besteht keine Versorgung der Wurzeln.

Fähigkeit, die ursprüngliche Form beizubehalten (Schrumpfung) Gut

Aufgrund einer großen Menge an Lignin und einer faserigen Struktur. Kokostorf schrumpft nicht und behält seine ursprüngliche Form

Arm

Torfmoos schrumpft an den Seiten des Beutels und kann, wenn es mit Wasser versorgt wird, leicht abfließen. Und für längere Bäume wird eine große Menge Torfmoos benötigt, sodass auch die Kosten steigen

Wasserrückhalt + Langanhaltende Wasserspeicherung

Obwohl der Kokostorf in eine schwammartige Struktur zerfällt, behält er bis zu 78 % seines Wassergehalts

+ Schnelle Entwässerung

Torfmoos hat nur eine geringe Wasserspeicherkapazität und muss daher häufig gegossen werden.

Porosität + Ausgezeichnet

Es müssen keine weiteren Hilfsprodukte hinzugefügt werden. Gewöhnlicher Kokostorf weist bis zu 96 % offene Löcher auf, die einen einfachen Wasserdurchfluss ermöglichen und so gleichzeitig Überschwemmungen verhindern

+ Mittelklasse

Um mehr Porosität zu erreichen, müssen andere Nebenprodukte wie Perlit, Reishülsen usw. hinzugefügt werden

Wenn es zu trocken ist, wird es dann schwielig? + Nein

Aufgrund der schwammartigen Struktur wird die Fähigkeit zur schnellen Wasseraufnahme nicht beeinträchtigt

+ Ja

Torfmoos wird nur für kurze Zeit verwendet. und wenn es zu trocken ist, schrumpft die Oberfläche und verschließt das Loch, um Wasser und Luft aufzunehmen, sodass die Renovierung mit hohen Kosten verbunden ist.

Ionenaustauschkapazität (+) + Hoch

Kokostorf weist eine hohe CEC-Rate auf, da die Menge an Ionen der Molekülstruktur zugeordnet und nicht herausgefiltert wird. Daher kann es in der richtigen Menge für die Kultur gehalten und freigesetzt werden

+ Niedrig

Torfmoos hat oft eine schlechte CEC-Rate, wenn es nicht mit zusätzlichen Produkten wie Perlit ergänzt wird, um eine Nährstoff- und Ionenauswaschung zu vermeiden (+).

So wählen Sie das richtige Wachstumsmedium aus

Zu berücksichtigende Faktoren:

Was sind Ihre Absichten? Kommerziell oder privat?

Welche Pflanzen züchten Sie? Wie groß ist das Wachstum?

Und wie hoch ist Ihr Budget?

Das sollten die meisten Dinge sein, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie mit der Auswahl eines Wachstumsmediums beginnen. Es ist besser, Ihren Schritt gut geplant zu haben, als spontan daran zu denken und beim Versuch, ihn auf halbem Weg zu beheben, auf Probleme zu stoßen.

Häufig gestellte Fragen

Können Torfmoos und Kokosfaser gemischt werden?

Sie können sein. Am beliebtesten ist es, sie im Verhältnis 1:1 zu mischen, um beide Vorteile zu nutzen und gleichzeitig einige Nachteile zu vermeiden. Je nach Pflanze können jedoch auch andere Verhältnisse angewendet werden.

Torfmoos vs. Kokosfaser: Welches ist besser?

Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die je nach Zweck gerechtfertigt sein können. Es wird jedoch empfohlen, Kokosfaser zu verwenden, da beide größtenteils gleich sind, während Kokosfaser günstiger ist.

Torfmoos vs. Kokosfaser: Was ist günstiger?

Kokosfaser gewinnt diesen Teil. Es ist nicht nur ein natürliches, nachhaltiges Material, sondern auch leicht zu finden und zu kaufen. Darüber hinaus dauert die Regeneration nicht lange, sodass der Preis für die Erzeuger günstiger und erschwinglicher ist.

Kann ich Kokosfaser als Alternative zu Torfmoos verwenden?

Ja, aber es gibt einige Unterschiede im Catering-Prozess, z. B. mehr Dünger, gleich viel Wasser und nicht mehr Wasser hinzufügen, da die Oberfläche dazu neigt, auszutrocknen, während die Flüssigkeit noch darin enthalten ist usw.

Was sollte für die Hydrokultur verwendet werden: Kokosfaser oder Torfmoos?

Das können sie beide sein. Die Wahl der zu verwendenden Sorte hängt von den Absichten und Einschränkungen des Züchters ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Coco coir global

    error: Content is protected !!