So pasteurisieren Sie Kokosfaser: Vollständige Anleitung und Methoden

Einführung in die Sterilisation von Kokosfasern

Vorteile der Sterilisierung von Kokosfasern

LebendigMedium wie Kokosfaser mussten sterilisiert werden, insbesondere solche, die bereits mehrere Wachstumszyklen durchlaufen haben.

Die Bedeutung der Pasteurisierung verstehen

Kokosfaser als Wachstumsmedium kann, wie empfohlen, für mehrere Wachstumszyklen verwendet werden. Wie bereits erwähnt, ist vor der erneuten Verwendung der Kokosfaser eine Pasteurisierung obligatorisch. Es hilft dabei, im Medium verbliebene Unkräuter, Pilze und Krankheiten zu entfernen, wodurch die Kokosfaser nahezu wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird und ein gesundes Wachstum für eine weitere Samencharge sichergestellt wird.

Mehr sehen:

Methoden zur Pasteurisierung von Kokosfaser

Chemische Sterilisation für Kokosfaser

Wie der Name schon sagt, werden zur Sterilisation von Kokosfasern zwischen den Wachstumszyklen zahlreiche Chemikalien eingesetzt. Es kann, aber nicht nur, Bleichmittel sein: Nehmen Sie die Kokosfasern aus ihren Behältern, nachdem Sie das vorherige Pflanzenstück entfernt haben, und legen Sie sie in einen großen Eimer oder einen geeigneten Behälter. Mischen Sie einen Teelöffel Bleichmittel pro Liter Wasser und verteilen Sie die Mischung mindestens eine halbe Stunde lang in der Kokosfaser. Stellen Sie dabei durch Rühren sicher, dass alle Teile der Chemikalie ausgesetzt sind. Lassen Sie die Kokosfaser abtropfen und spülen Sie sie mit Wasser ab, um sie zu reinigen.

✓ Gebrauchsfertig (kein Vorspülen erforderlich)

✓ Spezialisiert auf Gewächshauskulturen

✓ Spezialisiert auf Gewächshauskulturen

✓ Empfohlen zur Verwendung zusammen mit Pflanzbeuteln aus Kokosfaser

✓ Wirtschaftlich und vielseitig für verschiedene Einsatzzwecke

✓ Geeignet sowohl für gewerbliche als auch für Einzelanbauer

✓ Leicht, einfach zu tragen und zu verwenden

✓ Leichter Transport bei großen Mengen

✓ Wirtschaftlich und bequem in der Anwendung

✓ Einfacher Transport mit Gabelstaplern

✓ Leicht, einfach zu tragen und zu verwenden

✓ Bequemer Transport bei großen Mengen

✓ Bequem zu verwenden

✓ Spezialisiert auf Beerenobst, Ingwer, Cannabis usw.

Hitzesterilisationstechniken

Wenn Sie die vorherigen Abschnitte gelesen haben und Bedenken haben, dann ist dies das Richtige für Sie. Heizen ist ein umweltfreundlicherer AnsatzSterilisation für Kokosfaser. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Ofenheizung:80 Grad Celsius, 30 Minuten. Töten Sie wirksam pathogene Eier und schädliche Pilze ab.
  • Sonnenbaden: Nicht wirklich das gleiche Sonnenbad wie Menschen. An einem Tag mit klarem Himmel und heißer Sonne legen Sie eine durchsichtige Plane über die angefeuchtete Kokosfaser. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur länger als eine halbe Stunde bei 65 Grad Celsius gehalten wird, um eine Sterilisation zu erreichen.

Verwendung von Kaliumpermanganat zur Pasteurisierung von Kokosfasern

Dies ist eine häufigere VorgehensweiseKokosfaser sterilisieren. Befolgen Sie beim Umgang mit Chemikalien im Allgemeinen und nicht nur mit Kaliumpermanganat unbedingt die Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen des Herstellers.

Der Prozess ist wie folgt:

  • 10 Minuten Kokosfaser in Wasser einweichen
  • 1 Esslöffel Kaliumpermanganat pro 4 Liter Wasser
  • Kochen Sie die Mischung 5 Minuten lang
  • Abtropfen lassen, abspülen und wiederverwenden

Kaliumpermanganat ist eine Chemikalie, die als Desinfektionsmittel, Antiseptikum, Desodorierungsmittel, Konservierungsmittel, Fungizid und Herbizid verwendet wird. Diese Chemikalie ist sicher in der Anwendung, da sie für Menschen, Tiere und Pflanzen ungiftig ist. Es ist außerdem nicht korrosiv.

Using Potassium Permanganate for Coco Coir Pasteurization

Sterilisieren von Kokostorf mit Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid wird häufig zum Sterilisieren von Gartenerde verwendet, wodurch schädliche Mikroben wirksam abgetötet werden und der Boden wieder in einen gesunden Zustand versetzt wird. Dies ist auch die effizienteste Art, Kokosfaser zu sterilisieren.

Der Prozess ist wie folgt:

  • Füllen Sie einen Eimer mit Wasser
  • Mischen Sie das Wasserstoffperoxid unter, bis es sich vollständig aufgelöst hat
  • Gießen Sie die Kokosfaser hinein und rühren Sie um, bis sie feucht ist
  • Lassen Sie den Eimer stehen 24 Stunden, damit es einweichen und sterilisiert werden kann

Faktoren, die bei der Sterilisation von Kokosfasern zu berücksichtigen sind

Bewertung der Kokosfaserqualität: gewaschener vs. ungewaschener Kokostorf

Für Sterilisationszwecke ist gewaschene Kokosfaser im Allgemeinen die bessere Wahl als ungewaschene Kokosfaser. Das Waschen der Kokosfaser trägt dazu bei, Verunreinigungen zu entfernen und das Risiko von Krankheiten zu verringern, die Pflanzen schädigen können. Falls Sie ungewaschene Kokosfaser verwenden müssen, prüfen Sie diese unbedingt auf Qualität, bevor Sie sie sterilisieren, um mögliche Gefahren zu vermeiden.

Farb- und sensorische Indikatoren für die Qualität von Kokosfasern

Bei der Sterilisation von Kokosfasern verändern sich Farbe und GeruchAls Indikatoren können Kokosfasern verwendet werden seiner Qualität. Im Allgemeinen sollte sterilisierte Kokosfaser eine braune Farbe haben und keine Anzeichen von Verfärbung oder schwarzen Flecken aufweisen. Wenn die Kokosfaser säuerlich riecht, kann dies auf eine Übersterilisierung hinweisen, die zum Verlust nützlicher Mikroorganismen führen kann.

Factors to Consider during Coco Coir Sterilization

Wasseraufnahmeeigenschaften von Kokosfaser

Die Wasseraufnahmeeigenschaften sind dabei ein entscheidender FaktorKokosfaserqualität. Suchen Sie nach Kokosfaser, die eine hohe Wasserspeicherkapazität hat, was bedeutet, dass sie Wasser und Nährstoffe für die spätere Verwendung durch Pflanzen speichern kann. Wichtig ist auch die Fähigkeit, Wasser gleichmäßig in der gesamten Kokosfaser aufzunehmen, da dies ein gleichmäßiges Pflanzenwachstum gewährleistet.

Beurteilung der elektrischen Leitfähigkeit (EC) und des pH-Werts für Kokosfaser

EC und pH sind wichtige Parameter für die Qualität von Kokosfaser. EC misst die Menge an löslichen Salzen in der Kokosfaser, die ein Indikator für die Nährstoffverfügbarkeit sein kann. Streben Sie einen EC zwischen an0,5 und 0,8 mS/cm. Der pH-Wert misst den Säuregehalt oder die Alkalität der Kokosfaser, mit einem idealen Bereich dazwischen5,5 und 6,5 für die meisten Pflanzen. Es ist wichtig, diese Parameter regelmäßig zu testen, um sicherzustellen, dass die Kokosfaser Ihren Pflanzen die richtige Umgebung bietet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Coco coir global

    error: Content is protected !!