Vorteile der Wiederverwendung von Kokosfaser
Sparen Sie Zeit und Geld bei der Gartenarbeit
Durch die Wiederverwendung des als Wachstumsmedium verwendeten Substrats werden die Kosten für den Neukauf eingespart. Auch die Zeit, die für den Einkauf und die Vorbereitung aufgewendet wird, ist von der Vorbereitung auf ein neues Produkt ausgenommenWachstumszyklus.
Umweltfreundliche Gartenlösung
Kokosfaser selbst ist biologisch abbaubar, aber je nach Qualität dauert es praktisch bis zu 7 Jahre. Durch die Wiederverwendung landen sie also nicht auf dem Land und beanspruchen nicht viel Platz, wodurch die Menge an Abfall, der in die Umwelt gelangt, effektiv verringert wird.
Mehr sehen:
- So puffern Sie Kokosfaser? Leitfaden zum Puffern von kondensierter Kokosfaser
- Wie man Bereiten Sie Kokosfaser für den Garten vor und Zimmerpflanzen
- So verwenden Sie Kokos-Kokos-Steine: Ein umfassender Leitfaden
- Alternativen zu Torfmoos: Top-Torfmoos-Alternativen für die Gartenarbeit
Faktoren, die vor der Wiederverwendung von Kokosfaser zu berücksichtigen sind
Die Struktur von Kokosfaser verstehen
Basierend auf den physikalischen Eigenschaften wird entschieden, ob Kokosfaser wiederverwendet werden soll oder nicht. Kokosfaser neigt dazu, sich nach der ersten Wiederverwendung schneller zu zersetzen, wobei Wasch- und Puffervorgänge der Hauptgrund hierfür sind. Wenn sie sich dem Ende ihres Nutzungszyklus nähern, werden sie kleiner und dichter in ihrer Struktur und verlieren ihre schwammartigen Eigenschaften. Dies bedeutet, dass sie nach und nach ihre Belüftung verlieren, was zu weniger Entwässerung und weniger Wassereinlagerungen führt. Wenn Sie Ihre Kokosfaser daher zum dritten/vierten Mal wiederverwenden, wenn Ihre Kokosfaser zur Verfügung steht, sollten Sie für eine erfolgreiche Ernte 10–20 % frische Kokosfaser oder Perlite hinzufügen.
Auswertung der Krankheitserregergeschichte von Kokosfaser
Ein weiterer Punkt, auf den man achten sollte, ist die Vorgeschichte des Erregers. Dies ist wichtig zu beachten, da sie bereits in kleinen Mengen den Zustand und die Reaktion der Pflanze beeinflussen. Seien Sie daher besonders wählerisch, wannWählen Sie Kokosfaser aufgrund ihrer Erregergeschichte wiederverwendet werden.
Wie man Kokosfaser richtig wiederverwendet
Aufbereitung von Kokosfaser zur Wiederverwendung
Befolgen Sie die folgenden einfachen Schritte:
- Ernte aus Töpfen, Zuchtbeuteln, Hydrokultursystemen, Entfernen von Pflanzenwurzeln oder -resten. Zur Unterstützung dieses Prozesses können Enzyme eingesetzt werden.
- Spülen Sie die Kokosfaser mit viel Wasser ab und lassen Sie sie dann 24–48 Stunden lang in Wasser einweichen, um Salze und Verunreinigungen vollständig zu entfernen.
- Puffern und den pH-Wert überwachen. Nehmen Sie Änderungen am pH-Wert vor, wenn dieser nicht im Gleichgewicht ist
- Optionale Sterilisation.
- Trocknen Sie die Kokosfaser mit den erforderlichen Mitteln und bewahren Sie sie dann zur späteren Verwendung in einem Behälter oder Beutel auf.
Durch die Aufbereitung Ihrer Kokosfaser sparen Sie nicht nur Geld, sondern reduzieren auch den Abfall, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für Ihre Gartenbedürfnisse macht. Dies ist nur der grundlegende Prozess. Sie können ihn gerne mit allem optimieren, was zu Ihrem Komfort passt.
Wichtige Überlegungen für eine erfolgreiche Wiederverwendung
Zyklen für Zyklen gilt: Je mehr Zeit sie wiederverwendet werden, desto weniger effizient wird die Kokosfaser, da sich die verbleibenden Mineralien und chemischen Verbindungen ansammeln, zu denen auch Salz gehört. Zu viel Salz ist tödlich, da andere Nährstoffe blockiert werden und ein Mangel dazu führen kann, dass die Ernte stirbt, wenn sie nicht erreicht wird
Außerdem verliert das Produkt bei der Wiederverwendung einen Teil seiner Ligninstruktur. Aus diesem Grund verwenden die meisten Züchter Kokosfasern nur zwei- oder dreimal wieder, bevor sie sie ersetzen. Mittlerweile entscheiden sich einige Züchter dafür, neue Kokosfasern mit alten zu mischen, um deren Lebensdauer zu verlängern. Insgesamt beginnt Ihre Kokosfaser ab einem bestimmten Punkt der Wiederverwendung zu zerfallen und ist nicht mehr so gut in der Lage, Wurzeln zu halten oder einen optimalen Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten.
Verwendung fortschrittlicher Nährstoffenzyme zum Abbau abgestorbenen Wurzelmaterials
Irgendwann müssen Sie bei der Verwendung von Kokosfaser das Wurzelmaterial abbauen. Hier kommen Enzyme ins Spiel. Indem Sie altes, totes Wurzelmaterial abbauen, machen Sie den Platz in der Kokosfaser frei, geben sie frei und ermöglichen es ihnen, wieder in einen Schwamm zu gelangen. wie eine Struktur, die ihre beabsichtigten Vorteile bietet.
Enzyme wandeln Wurzelmaterial in Zucker um, indem sie sich an Substrate binden. Sobald die Enzyme Wurzelmaterial in Zucker umwandeln, verbrauchen nützliche Mikroben in der Rhizosphäre den Zucker zur Energiegewinnung. Dann erzeugen sie weitere Enzyme, setzen den Zyklus fort und reinigen den Wurzelbereich.
Fazit: Geben Sie Kokosfaser ein zweites Leben in Ihrem Garten
Bei richtiger Pflege kann Kokosfaser so lange halten, wie Sie es möchten, jedoch nicht ewig. Natürlich könnten Sie Ihre Kokosfaser einmal verwenden und dann eine neue kaufen, wenn Sie fertig sind, aber wenn Sie ein umweltbewusster Gärtner sind und supergrün sein möchten, dann haben Sie die Möglichkeit und jetzt das Wissen dazu um dies zu tun.